Sollte der Deutschunterricht vielfältig, kreativ und bereichernd sein? Sind Lektüren im Unterricht eine Hilfe für Schüler*innen und wird so ihr Horizont erweitert? „tschick“ ist eine der typischsten Lektüren, die man am Gymnasium liest. Sie erzählt von zwei Jungs, die beide vielseitige Probleme haben, jedoch zusammen ihre Stärke ineinander finden. Ist so ein Buch passend für die Schule? Diese und noch mehr Unklarheiten werde ich im Folgendem diskutieren.
Mehr lesenAutor: Rosenranke

Engagement für Europa
Am Donnerstag, den 13. Oktober 2022, sind wir in einer kleinen Gruppe von Schülerinnen, begleitet von Frau Jenssen und Frau Müller, nach Ulm gefahren, um dort das GSG als EU-Botschafterschule bei der Botschafterkonferenz für die Region Süd dort zu vertreten. Unser Tag startete um 7:45h als wir uns am Stuttgarter Hauptbahnhof trafen. Von dort aus waren wir ca. eine Stunde später in Ulm und wurden dort in der Friedrich List Schule freundlich mit EU-Flaggen, Plakaten, Essen und Getränken empfangen.
Mehr lesenDer Tag gegen Rassismus
Am 21. März war der Tag gegen Rassismus. Das ganze GSG unternahm etwas an diesem Tag, z.B. sich eine Rede in der Aula anhören oder ins Kino gehen. Die Klassen 5d und 5c waren zum Beispiel im Kino und haben sich den Film „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ angeschaut. In dem Film ging es um eine jüdische Familie, die wegen Adolf Hitler flüchten musste. Dabei ließ Anna ihr rosa Kaninchen zurück. Es war schwer alles loszulassen, besonders als sie später erfuhren, dass alle ihre Sachen verbrannt wurden. Aus dieser Geschichte lernt man, wie schlimm Rassismus und Adolf Hitler sind. Adolf Hitler hat 6 Millionen Juden umgebracht, das sind so viele Menschen wie heute in Israel leben. Das sind also sehr viele Menschen. Rassismus ist also schlimmer als gedacht. Also niemals rassistisch sein! Ihr wisst nie, was das auslöst. Wenn ihr einmal rassistisch wart, Schwamm drüber, aber helft anderen, wie die Geschwister Scholl es getan hatten.

22. Dezember
Das Wort Weihnachten stammt von den alten germanischen Wörtern „ze wihen nahten“ ab, was „geheiligte Nächte“ bedeutet. Bei uns und in vielen anderen Ländern beginnt das Weihnachtsfest am Heiligabend, dem 24. Dezember.
Mehr lesenDas Leben mit einer Katze
Jeden Tag das gleiche, Tag ein Tag aus. Doch wie sieht das Leben mit einer Katze wirklich aus? Auf jeden Fall ist es sehr schön, ein Haustier zu besitzen. Hier sind ein paar Tipps und Tricks über Katzen.
„Aufgewachsen bin ich mit Roald Dahl, Otfried Preußler und Grimms Märchen“
Thomas Thiemeyer (57) gehört zu den erfolgreichsten Jugendbuchautoren in Deutschland. Nach dem Geographie- und Geologie-Studium erschien 1989 sein erstes Buch. Mittlerweile hat er mehr als 20 Bücher geschrieben, vor allem Abenteuer- und Fantasy-Romane. Thiemeyer wurde mehrfach ausgezeichnet. Er lebt und arbeitet in Stuttgart. Marleen Haas (Klasse 6e) hat mit ihm gesprochen.
Der Nikolaus am GSG
Der Unterrichtsalltag am GSG wurde heute durch eine nette Überraschung unterbrochen: Der Nikolaus und seine vielen Helfer kamen ans GSG und besuchten die Klassen im Unterricht.
War er auch bei euch? Was habt ihr gesungen? Wie habt ihr die Nikolausüberraschung erlebt? Schreibt uns eure Meinungen in den Kommentaren!
Besuch im Pressehaus Stuttgart
Am Dienstag, den 22.10.2019 machten wir, die Klasse 6e, einen Ausflug zum Pressehaus in Stuttgart. Dort werden alle Zeitungen im Raum Stuttgart geschrieben und gedruckt.
Das erste Treffen im neuen Schuljahr – Verstärkung gesucht!
Es ist wieder soweit! Das erste Treffen der Rosenranke Redaktion findet diesen Freitag, den 20.09.2019 um 13:10 Uhr in Raum 109 statt. Alle Interessierten von Klasse 5 bis JS2 sind herzlich dazu eingeladen.
Wir freuen uns auf euch!
Unser Insektenhotel
Gemeinsam für Insektenvielfalt! Wir haben es geschafft, unser Insektenhotel ist fertig. Gern könnt ihr im Schulgarten vorbeikommen und es euch anschauen. Wir freuen uns, wenn ihr uns bei unserem Projekt unterstützt und fleißig unsere Wildblumensamen verteilt.
Die Garten-AG.
[print-me]