Für den Nikolaustag haben wir euch hier zwei Punschrezepte zusammengestellt.
Hier gehts zu den Rezepten
Für den Nikolaustag haben wir euch hier zwei Punschrezepte zusammengestellt.
Hier gehts zu den RezeptenDas neue Schuljahr hat frisch gestartet und schon gehen Schulstress und Hausaufgaben wieder los. Um von Anfang an am Ball zu bleiben und nicht abgehängt zu werden, ist es sinnvoll zu reflektieren, ob vielleicht eine Nachhilfe in bestimmten Fächern nötig ist. Sich Nachhilfe zu nehmen ist nämlich keinesfalls eine Schwäche – ganz im Gegenteil.
Mehr lesenWieder ist ein aufregendes Schuljahr am GSG vorbei. Und gezeigt hat es uns das Schulfest 2019!
Viele Kinder und Lehrer gaben sich Mühe und zeigten uns einen Teil ihres Könnens. Sie bereiteten für die kommenden Eltern, Verwandten und Freunde tolle Kunststücke, Choreografien, Musikstücke und vieles mehr vor. Die Gäste wurden fröhlich mit Musik der GSG-Mini-Band und der GSG-Band empfangen und so wurden die Leute von den Schülern und Lehrern mit einem wundervollen Programm unterhalten.
Für Essen und Trinken wurde natürlich auch gesorgt.
Gelobt werden soll auch die SMV, die das schöne Schulfest organisiert hat. Herzlichen Dank dafür!
Wir wünschen euch schöne Ferien und viel Spaß im kommenden Jahr!
Geschrieben von Alexander Mikeladze 6c
[print-me]
…wer sind Eure Favoriten? Welche Kandidaten findet Ihr besonders Spannend?
Teilt uns Eure Meinung im Kommentarfeld mit, wir freuen uns auf eine rege Beteiligung!
Und natürlich: Viel Spaß beim Schauen heute Abend!
Der Klimawandel: Ein Thema, was in letzter Zeit sehr häufig auftaucht und in aller Munde ist. Viele Schüler und Schülerinnen nehmen an den „Friday for futur“-Protesten teil.
Doch kann man auch selber etwas tun?
Die Antwort darauf ist: Ja! Einfach einmal darauf verzichten mit dem Auto irgendwo hin zu fahren und stattdessen das Fahrrad nutzen oder zu Fuß gehen. Falls man etwas längere Strecken zurücklegen muss, kann man auch öffentliche Verkehrsmittel nutzen.
Was bringt es noch mit dem Fahrrad etc. zufahren?
Studien behaupten, dass viele der Kinder sich viel zu wenig bewegen. Die Wissenschaftler machen elektronische Medien dafür verantwortlich. Also sollte man nicht nur das Fahrrad nutzen, um in den Einkaufsladen oder etwas Anderes zu fahren, sondern auch an schönen Tagen das Handy beiseitelegen und, auch wenn es nur einen halbe Stunde ist, raus gehen.
Moritz, Klasse 6c
Immer wieder ist unsere Redaktion fassungslos, wollen wir wirklich, dass unser Schulhaus so aussieht?
Jeder sollte seinen Platz so verlassen, wie er ihn gerne wiederfinden würde!
Die TOP 10 FRÜHLINGSSONGS
der Redaktion der Rosenranke:
Viel Spaß beim Reinhören und Tanzen!
Von Alexander
Als ich von Sylt nach Stuttgart gezogen bin, habe ich mir Gedanken gemacht, wie wohl meine neue Schule aussehen würde, klein oder groß, viele oder wenige Schüler etc. Und vor allem natürlich, ob ich mich wohl wohlfühlen würde?
Dann war der große Tag da, der 09.05.2018: Und ich war sooo aufgeregt!
Von links: Antonia Richter, Stephanie Hoff
Mein Vater und ich standen im Sekretariat und wir warteten auf Frau Zenzs, die mich abholen sollte. Dann kam sie und nahm mich mit zum Klassenzimemr der 6c, Raum 121. Ich war wohl selten in meinem Leben so nervös gewesen. Die Tür öffnete sich und ich sah meine neue Klasse vor mir sitzen. Auch sie schienen gespannt und aufgeregt. Ich sollte mich der Klasse 5c vorstellen. Nachdem ich dies mit wenigen Worten getan hatte, überraschte mich meine neue Klasse: Sie fingen an zahlreiche Fragen zu stellen. Aber plötzlich war die Nervosität wie weggeblasen, es war schön, so ein großes Interesse zu spüren und so herzlich aufgenommen zu werden.
Im Anschluss an den Unterricht führten mich zwei Mädchen durch die Schule. Auch wenn ich mir die Schule anders vorgestellt habe, war ich positiv überrascht. Die Größe, die Schüler, die Aula, der Pausenhof, das Bäckerhäuschen, die Nettigkeit der Menschen. Das GSG ist so bunt, so eine farbenfrohe Schule hatte ich zuvor noch nie gesehen.
Mittlerweile bin ich schon über ein halbes Jahr hier und fühle mich sehr wohl. Ich bin in einer wunderbaren Klasse und habe – zum Glück – sehr viele Freunde gefunden. Ich hoffe, dass ich mich auch weiterhin am GSG so wohlfühlen werde…
Von Antonia Richter