A Christmas Carol – Theater auf Englisch

Schon mal ein Theaterstück auf Englisch gesehen?

Am Dienstag, den 12.12. haben wir, die Klasse 10d, das Theatherstück „A Christmas Carol“ nach dem bekannten Buch von Charles Dickens in der Filderhalle gesehen, aufgeführt von der American Drama Group Europe – und zwar auf englisch. „A Christmas Carol“ oder „Eine Weihnachtsgeschichte“, wie der Titel im Deutschen lautet, handelt vom gierigen und geizigen Geschäftsmann Scrooge, der von drei Geistern der Weihnacht heimgesucht wird. Diese zeigen ihm, dass Weihnachten kein „Humbug“ ist, sondern ein Fest der Liebe und Freude – und wie schön es sein kann, anderen zu helfen.

Theater auf englisch klingt schwierig, ist aber eine Erfahrung, die sich lohnt. Nicht jedes Wort muss verstanden werden; auch ohne Übersetzung ist dank der Kostüme, ausdrucksstarker Gestik und Mimik der Schauspieler sofort klar, worum es geht. Die Inszenierung ist außerdem begleitet von Akkordeon und Klarinette, witzig und sehr kreativ gestaltet –  nur empfehlenswert! Und nebenbei werden noch die Englischkenntnisse aufpoliert… So macht Lernen Spaß.

Living in the desert Gobi

Dieser interessante Artikel über das Leben in der Wüste Gobi wurde von der Klasse 7d geschrieben.

You may have seen a picture of the tents the Mongolian warriors lived in while travelling from battlefield to battlefield long ago, like with wheels and a herd of cows in the front of the waggon to pull it. That’s the form the tents in the desert Gobi have but there are no wheels, of course, that’s because the people who live there stay  at one spot forever. You can’t see much more than sand, brush, camels, sheep and naturally these tents, maybe  some snowy mountains in the background but that depends on where you are. The villages are very small, maybe three tents, a fenced-in pasture for sheep and some robust wood-polls to tie up the camels. The tents are made of a cloth material and the pasture is fenced in by stones. Maybe one or two families live in a tent settlement. Mehr lesen

Schüler helfen Flüchtlingen

Die AG „Schüler helfen Flüchtlingen“ wurde dieses Schuljahr neu gegründet. Es geht darum, den Flüchtlingen mit kleinen Aktionen (Spielnachmittage, Spenden sammeln, etc.), zu helfen.

Am Anfang dieses Schuljahres stand im Kollegium die Frage im Raum, wie man von unserer Schule aus den Flüchtlingen helfen könne. So wurde die  AG „Schüler helfen Flüchtlingen“ ins Leben gerufen. Schon beim ersten Treffen der AG im Oktober waren 50 (!) Schüler und 15 Lehrer anwesend, was sehr erfreulich ist. Mehr lesen

Krönung des Königspaares

Am vergangenen Freitag wurden in der ersten Pause Faros I. und Franka I. als das Königspaar der United States of Scholl gekrönt.

Zu Beginn  schritt das Königspaar  über den roten Teppich zur Bühne, auf der, vor den versammelten Schülern und Lehrern, die Krönung stattfand.

In einer feierlichen Zeremonie nahmen sie die Wahl als Königspaar der United States of Scholl an. Anschließend bekam  König Faros I. die Krone und das Zepter überreicht, Königin Franka I. ein  Diadem.

In ihrer ersten Rede bedankten sie sich bei allen und erinnerten an die Werte der United States of Scholl, insbesondere auf die Gleichheit aller vor dem Gesetz.

Wir wünschen ihnen eine erfolgreiche Amtszeit!

Die Nikolaus-Aktion – was steckt dahinter?

Die SMV veranstaltet rund um Weihnachten einige Aktionen. Die Bekannteste ist wohl die Nikolaus-Aktion, bei der einige Schüler verkleidet am bzw. nach dem 6. Dezember durch die Klassen gehen, gegen die „schlechten Taten“ der Klasse diese ein Lied singen lassen, und Schokolollies verteilen. Mich hat interessiert, was alles hinter der Nikolaus-Aktion steckt… Mehr lesen