Am Sonntag können nicht nur die „echten“ Wahlberechtigten (also alle über 18 und deutscher Staatsbürgerschaft) wählen, sondern auch alle SchülerInnen der 8. bis 12. Klasse am GSG.
Wie es abläuftAutor: Colin Helmer
Willkommen zurück!
An alle Schüler und Schülerinnen, alle Lehrer und Lehrerinnen und alle Menschen, die täglich am GSG mitwirken: Welcome back!
Mehr lesen
Ich als Softwaredeveloper
In Klasse 10 steht das BOGY am GSG an. Alle Schüler*innen verbringen eine Woche im Berufspraktikum und schnuppern in den Berufsalltag rein. Zwar gab es ein paar Sonderregelungen aufgrund Corona und nicht jeder musste die Woche machen, dennoch habe ich mein BOGY absolviert.
Mein ErfahrungsberichtNachhaltiges Wirtschaften – Auch in der Textilindustrie
Am 12.6.2021 haben Schüler*innen des Seminarkurses „Nachhaltige Juniorfirmen“ im Gerber ein Pop-Up Event veranstaltet. Dabei haben Sie gemeinsam mit Future Fashion über die Probleme in der Textilindustrie aufgeklärt.
Was für Probleme?100. Geburtstag von Sophie Scholl
Neben dem Projekt vom SWR und BR haben auch einige Schüler*innen aus der 9. Klasse etwas zum Geburtstag von Sophie Scholl vorbereitet.
Mehr zur AktionSophie Scholl auf Instagram
Das Projekt vom SWR und BR „@ichbinsophiescholl“ ist eine ganz besondere Biografie über das letzte Lebensjahr von Sophie Scholl. Wie wäre es gewesen, wenn Sophie Scholl auf Instagram gewesen wäre? Der SWR und BR haben sich diese Frage gestellt und haben das Projekt ins Leben gerufen.
Mehr zur Instagram SeiteZwischen Stiften, Pinseln und Farbe
Ob analog oder digital, ob in Schwarz-Weiß oder in Farbe, ob Anfänger oder langjähriger Experte, ob jung oder „alt“ – hier trifft man sich, wenn man Künstler ist. Das Manga-Studio ist weitaus mehr als ein Ort für Mangas. Hier tauscht man sich über alles Mögliche aus, denn es dient als Ort des Feedbacks.
Tauche in die künstlerische Welt einZwei Tage voller Diplomatie
Jährlich treffen sich Schüler*innen an der ISS und diskutieren und debattieren in einem Planspiel der UN. Das 14. MUNISS fand, wie so vieles, online statt. Auch Schüler*innen des GSGs waren bei der diesjährigen Konferenz dabei. Doch was genau macht man dort, wer organisiert das und wieso ist es eine so tolle Sache?
Mehr lesenTag der offenen Tür mal anders
Aufgrund der aktuellen Lage fiel auch der diesjährige Tag der offenen Tür ins Wasser. In den letzten Jahren war dies eine Möglichkeit, das GSG kennen und schätzen zu lernen. So wurden zum Beispiel tolle Aktionen von den SchülerInnen in den unterschiedlichen Fächern mitorganisiert, um den zukünftigen SchülerInnen die Fächer des GSGs vorzustellen.
Wie in vielen Dingen musste man dieses Jahr etwas improvisieren und so entstand ein tolles Videoprojekt, das unsere Schule vorstellen soll!

Wir gehen in die nächste Runde…
Am 12. Februar veranstaltete die SMV ein Online-Spieleabend, bei dem über 60 Schüler und Schülerinnen sowie Lehrer und Lehrerinnen, „Skribbl“ und „Stadt Land Fluss“ spielten. Alle Beteiligten hatten sehr viel Spaß! Das Event war auf zwei Stunden angesetzt, gespielt wurde aber weit über drei Stunden! Dies sieht die SMV als Anlass, ein neues Event zu starten. Alle Details zu der nächsten Runde wollen wir hier bekanntgeben und euch auflisten.
Mehr lesen