Da ist sie wieder, die Emanzenkultur, schleicht sich unauffällig von hinten an und vergreift sich dieses Mal sogar an der deutschen Sprache – unerhört! Alles muss man umändern, einführen, verkomplizieren, auf alles muss man achten, nur um jede mögliche Art der Diskriminierung oder Vernachlässigung zu vermeiden. Wenn man so viel auf Sprache achtet, verstünde man sie ja womöglich nicht mehr, da es doch so schwer ist, mehr als ein Geschlecht aktiv in die Sprache zu integrieren. Mehr muss ich dazu nicht sagen, oder? Sie merken es ja selbst: Sprache und Gleichberechtigung, das ist so ein Thema. Es ist keine neue Debatte, doch abgeschlossen ist sie keinesfalls. Immer wieder aufs Neue streitet man sich darüber, ob es nun reicht, ständig das generische Maskulinum zu verwenden und es damit zu begründen, die Frauen seien doch mitgemeint. Doch reicht es Frauen heute, im 21. Jahrhundert tatsächlich lediglich mitgemeint zu sein?
GSG Schulalltag
Die SMV und das neue Schuljahr
Dieses Schuljahr ist eine neue Erfahrung für die SMV. Nicht nur, dass neue Schulsprecher gewählt wurden und die Kulturkiste übergeben wurde, sondern auch durch Corona. Wir erleben im Schulalltag viele Einschränkungen und diese betreffen natürlich auch die SMV.
„Man muss damit rechnen, dass es dann doch eine Infektion in unserer Schülerschaft oder Lehrerschaft gibt.“
EINE SITUATION, DIE NIEMAND KANNTE, BIS SIE DA WAR…
Ein Virus kann uns selber aus der Bahn werfen, wenn wir mal die Grippe bekommen und dann Tage lang im Bett liegen. Dann aber sind nur wir betroffen und nicht viele Menschen müssen wir zuhause bleiben.
Doch nun war es anders, nach dem Ausbruch von Covid-19 waren allerdings alle zuhause. Eine Situation, die alle Lebensbereiche trifft und schnell waren über 90% der Menschen in Deutschland zuhause. Auch wir Kinder merken das stark, da die Schule schließt und wir müssen zuhause arbeiten und lernen.

Von Schwertern und Jugend forscht
Was der Kohleausstieg bedeutet – Der Wirtschaftskurs auf Exkursion
Am Dienstag den 11.02. ist der gesamte Wirtschaftsleistungskurs zum Kraftwerk in Altbach/Deizisau gefahren. Ziel war es einen Einblick in die Möglichkeiten zu bekommen, wie das Klima effektiv und wirtschaftlich nachhaltig geschützt werden kann.

Valentinstag am GSG
Am 14.Februar findet die jährliche Valetinstag-Aktion an unserer Schule statt.
Jugendliche haben kein Interesse an Wahlen?
Die Halbjahreszeugnisse sind da!
Ihr habt wahrscheinlich auch letzte Woche Freitag oder auch schon am Donnnerstag eure Halbjahreszeugnisse bekommen, die als Information zum Leistungsstand der Schüler dienen.
Die Rosenranke sucht DICH!
Wir suchen dich!